Weil „dat nödig deit“: Hilfe von der Kirche - auch ohne Konzert
Traditionell wird die Aktion des Weihnachtshilfswerks in Bad Segeberg durch ein Konzert in der vollbesetzten Marienkirche eröffnet, bei dem zahlreiche Chöre aus der Kirchengemeinde,
der Stadt und dem Umland stimmungsvolle, adventliche und weihnachtliche Melodien für den guten Zweck erklingen lassen.
Im Coronajahr 2020 ist alles anders und das Konzert musste ausfallen, wie so vieles anderes.
Doch Hilfe für bedürftige Segeberger Familien soll es trotzdem geben.
Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Einkommensverluste sind noch mehr Familien in Not geraten als sonst und Hilfe "deit nödig".
Die Kirchengemeinde Segeberg sammelt in einer ständigen Kollektenbüchse in der Marienkirche für den Zweck „Wo dat nödig deit“. Viele Menschen, die die Marienkirche besuchen, um sich das schöne, alte Gebäude anzuschauen oder um eine Kerze anzuzünden,
hinterlassen beim Hinausgehen ein paar Münzen in der Sammelbüchse.
Über das Jahr kommt einiges zusammen, womit die Kirchengemeinde Menschen in Notlagen unterstützt.
In diesem Jahr hat die Kirchengemeinde entschieden, aus diesem Topf die Summe zu entnehmen, die sonst das Konzert in der Marienkirche eingebracht hätte. So sind bereits 1750 Euro als Spende für die Aktion des Weihnachtshilfswerks an die Stadt Bad Segeberg überwiesen worden.
Ein kleines Zeichen des Miteinanders und Füreinanders in dieser Weihnachtszeit trotz Abstand und Kontaktbeschränkungen.
Hoffentlich darf es dann im nächsten Jahr wieder ein gut besuchtes Weihnachts-Konzert mit wundervoller Musik in der Marienkirche geben.
Pastorin Rebecca Lenz (2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates)