KirchengemeindeSegeberg

Aktuell

Was uns satt macht
oder: Kinder und das Abendmahl

Agapemahl-Bodenbild-klein 2.jpg

Eine Tischdecke, Blumen, Kerzen. Die Kinder wissen, was für einen schön gedeckten Tisch gebraucht wird. Und Essen natürlich. Die Lieblingsspeisen reichen von Schokolade über Müsli bis Spaghetti Bolognese. "Und welche Nahrung braucht unser Herz?" fragt Sonja Grella, die religionspädagogische Angebote in der Kita-Südstadt macht. "Wenn Mama mich in den Arm nimmt" sagt eine, "Freunde" sagt ein anderer. Wenn Jesus uns zum Essen einlädt, dann teilen wir miteinander Essen, das uns satt macht und Nahrung, die unser Herz braucht. Das ist doch eine wunderbare Erklärung zum Thema Abendmahl, oder?
Elke Hoffmann


Schmatz und Schwatz:
Gemeinsames Mittagessen in der Südstadt

20220901 Schmatz und Schwatz Das Team verkleinert.jpg

Jetzt anmelden für den 6.4.23 unter: 04551 - 99 52 474.

Zu einem gemeinsamen Mittagessen im Ev. Bildungswerk laden drei Kooperationspartnerinnen ein:

Das Familienzentrum Südstadt,
das Ev. Bildungswerk
und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg.

An jedem 1. Donnerstag im Monat gibt es von 12 bis 14 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen.

Das Essen wird von einem Caterer geliefert und von einem ehrenamtlichen Team ausgegeben. Es kostet 6,50 €, eine Ermäßigung ist möglich. Der Raum ist groß genug, um auf Abstand sitzen zu können, wenn man möchte und dennoch in einer angenehmen Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und bis zum 29. März möglich. Dazu ruft man im Familienzentrum an, nennt die Anzahl, den Namen und ob man ein Gericht mit oder ohne Fleisch essen möchte.
04551 - 99 52 474.

Für Rückfragen stehen Doris Hintz, Julia Ahmed oder Dorothea Kruse zur Verfügung.

Bildnachweis: H.Hiltrop / Lübecker Nachrichten








Ist das etwas für Sie?
Gemeindebriefe austragen

Wir suchen Sie:
Wenn Sie den Gemeindebrief austragen möchten, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro bei Leonore Bogat und Monika Söht: 04551 955 255 oder info@kirche-segeberg.de

Sie können wählen, ob Sie in Ihrer Nachbarschaft austeilen möchten oder anderswo, ob Sie regelmäßig 4x im Jahr austeilen oder ob wir Sie spontan anrufen dürfen, wenn es Verteillücken gibt.

MehrMehr ...



MehrÄltere Artikel

RefugeesWelcome
» Unsere Arbeit mit Flüchtlingen


Foerderverein Marienkirche

Die nächsten Tage

   MehrAlle Veranstaltungen


Do 23. März 19 Uhr
Meditation – Sitzen in der Stille

Bild-Meditation-klein.jpg

"Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht der Klärung, Reinigung und Sammlung auf das Wesentliche," schreibt Dietrich Bonhoeffer. Alle, die einen Ort suchen, um in Gemeinschaft zu meditieren, sind eingeladen, in der Johanneskapelle (in der Marienkirche/ Eingang über die Friedhofsseite) im Sitzen und Gehen still zu werden.
Neue Interessierte wenden sich bitte vorher wegen weiterer Informationen an Pastorin Elke Hoffmann (Tel. 04551-901413, Mail: elke.hoffmann@kirche-segeberg.de).

Johanneskapelle


Sa 25. März 10 Uhr
Eine-Welt-Café Wir heißen alle Gäste herzlich Willkommen. samstags von 10-12:00 Uhr

Ansprechpartner:
Heinz Laukamp
0 163 626 18 10

JaM, Kirchplatz 7, 23795 Bad Segeberg


Sa 25. März 11 Uhr
"Musik zur Marktzeit":
Der Chor "Trubadix" singt unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach

Der Chor der Kreismusikschule Segeberg singt unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach jazzige Chorstücke und Bearbeitungen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.

Marienkirche


Sa 25. März 18 Uhr
"Wunder"
WortZeit-Literaturgottesdienst
am Abend in der Versöhnerkirche

Wunder-Cover.jpg

Entdecken Sie mit uns das Buch "Wunder" von Raquel J. Palacio.
August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.
Ein Gottesdienst mit Susanne Benk, Silke Mette, Imma Terheyden-Breffka, Pastorin Elke Hoffmann und Fabio Paiano (Musik)

Versöhnerkirche


So 26. März 10 Uhr
Gottesdienst in der Marienkirche

Den Gottesdienst gestalten Pastorin Mechthild Karopka und Team.

Marienkirche


Mi 29. März 9:30 Uhr
Begegnung am Kirchplatz

Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames Singen, Geschichten und gemeinsames Gedächtnistraining sind das Programm dieser Treffen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt Dorothea Kruse, 04551 / 898187 oder über dorothea.kruse@kirche-segeberg.de.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4, 23795 Bad Segeberg


Mi 29. März 19 Uhr
Hören und Beten – Innehalten auf dem Weg
Meditative Passionsandacht in der Marienkirche:

Grünleuchtende Verheißung - Elke Hoffmann

Gemeinsam vor Gott und mit Gott still werden, durchatmen, beten, hören, singen und ein Licht entzünden.
Die Passionsandachten dauern ungefähr 20-25 Minuten.
Die Andacht gestaltet Pastor Dr. Alexander Dietz. Bitte beachten Sie, dass die Andacht heute in der Johanneskapelle stattfindet. Sie ist ein Teil der Marienkirche und ist an diesem Abend über die Friedhof-Seite zu erreichen.
Der Grund sind Bauarbeiten im Eingang der Marienkirche.

In der Johanneskapelle der Marienkirche


Mi 29. März 19:30 Uhr
Sitzung des Kirchengemeinderates

Die April-Sitzung des KGR wird wegen der Osterferien auf den 29.3. vorgezogen.
Sie beginnt mit einem öffentlichen Teil, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4, 23795 Bad Segeberg


Sa 1. April 10 Uhr
Eine-Welt-Café Wir heißen alle Gäste herzlich Willkommen. samstags von 10-12:00 Uhr

Ansprechpartner:
Heinz Laukamp
0 163 626 18 10

JaM, Kirchplatz 7, 23795 Bad Segeberg


Sa 1. April 11 Uhr
"Musik zur Marktzeit":
Klavierkonzert mit Fabio Paiano

Fabio Paiano spielt ein abwechslungsreiches Programm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Gemeindehaus Marien


   MehrAlle Veranstaltungen