MenschenWürde NächstenLiebe Zusammenhalt #wählen
Kirchliche Initiative zur Bundestagswahl 2025
Für alle. Mit Herz und Verstand.
Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen Kirche
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland.
Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar.
Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind.
Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen.
Für alle.
Die Kunst der Entscheidung
Prüft alles und behaltet das Gute!
Dieser kurze Satz ist die Jahreslosung, sozusagen das biblische Motto, das uns durch das Jahr 2025 begleiten soll. Sie stammt aus dem ersten Brief von Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki.
M.E. spricht aus diesem Satz eine große Gelassenheit.
Paulus sagt: Nimm dir Zeit..
Nimm wahr, was du siehst, hörst und fühlst.
Erkenne die Vielfalt.
Und dann überlege, was du behalten willst – und was du nicht möchtest.
Aber Paulus macht auch die Grenzen spürbar. Es geht ihm nicht um Beliebigkeit.
Es ist ja oft nicht leicht, aus der Fülle von Bildern und Informationen, die auf uns eindringen, Wahres vom Falschen zu unterscheiden und sich klar zu positionieren.
Das kann verunsichern und Angst machen.
Paulus ist es wichtig, nicht vorschnell zu urteilen.
Sondern hinzusehen, hinzuhören, zu verstehen – eben zu prüfen – und erst dann zu entscheiden, was dem Guten dient.
Das traut Paulus den Menschen damals und uns heute zu: Mut zum Guten und die Fähigkeit, es zu erkennen.
Dafür hat er Kriterien:
Wir sollen die Haltlosen, die Niedergedrückten und Schwachen im Blick haben und unterstützen.
Wir sollen weitherzig sein.
Das Gute bei uns selbst und den anderen suchen und entdecken.
Uns freuen, dankbar sein und mit G*tt verbunden bleiben – glauben.
Gute Entscheidungen im Jahr 2025
wünscht Ihnen und Euch
Pastorin Elke Hoffmann
Aus diesem schönen Grund ergeben sich einige Veränderungen für den Besuch der Marienkirche.
Mehr
Mehr
Die Kreativfrauen wissen, wie sich aus Wolle, Stoffen, Holz und Papier eine stattliche Spendensumme herstellen lässt!
Mehr
Der Weg von der Taste zum Pfeifenventil ist weit. Orgelbauer Alain Souillard erklärt, wie die Traktur aufgebaut ist.
Weitere Blogs finden Sie online auf der Website des Fördervereins.
Gemeindeversammlung
am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober 2024
Einmal im Jahr ist Gemeindeversammlung. Wie schon in den Vorjahren, hatte der Kirchengemeinderat am Reformationstag nach dem Gottesdienst in der Marienkirche dazu eingeladen.
Mehr
Wir suchen Sie:
Wenn Sie den Gemeindebrief austragen möchten, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro bei Swetlana Flaum und Monika Söht: 04551 955 255 oder info@kirche-segeberg.de
Sie können wählen, ob Sie in Ihrer Nachbarschaft austeilen möchten oder anderswo, ob Sie regelmäßig 4x im Jahr austeilen oder ob wir Sie spontan anrufen dürfen, wenn es Verteillücken gibt.
Mehr